Energie-Serie: So können Sie Geld sparen

aus Energie

Thema folgen
Gesunkene Strom- und Gaspreise sorgen für günstigere Tarife.

Strom- und Gaskosten beschäftigen die Menschen weiterhin. Mit unserer Themenwoche „Energie sparen“ bieten wir Tipps, wie Verbraucher gut durch die Energiekrise kommen.

Anzeige

Region. Alternative Heizmethoden, Rechte bei fehlerhaften Nebenkostenabrechnungen und Balkonkraftwerke. Lesen Sie hier, worauf Verbraucher nun achten sollten.

Sie sieht man häufig in Neubausiedlungen: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht ihrer Umgebung Wärme und wandelt sie in Heizenergie um.
Sie sieht man häufig in Neubausiedlungen: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht ihrer Umgebung Wärme und wandelt sie in Heizenergie um. (© Pixabay)

Wärmepumpen – hat sich die Lage entspannt?

Bei Heizalternativen zu Öl- und Gasanlagen beherrschten große Lieferengpässe und entsprechend lange Wartezeiten die Schlagzeilen. Wir haben nachgefragt, wie sich die Situation für Kunden entwickelt und ob sich die Lage bei Wärmepumpen und Pelletheizungen entspannt hat.

Anzeige
Die Heizkostenabrechnung sorgt derzeit bei vielen Menschen für Verzweiflung.
Die Heizkostenabrechnung sorgt derzeit bei vielen Menschen für Verzweiflung. (© Archivfoto: djd/LichtBlick/Getty Images/Damir Khabirov)

Nebenkostenabrechnung – worauf müssen Mieter achten?

Die gestiegenen Energiepreise treiben die Nebenkosten für Heizen, Warmwasser und Strom hoch. Doch viele Abrechnungen sind fehlerhaft. Wie die Abrechnungen überprüft werden können und welche Rechte Mieter haben, lesen Sie hier.

Strom aus erneuerbaren Quellen hat die Preisentwicklung im vergangenen Jahr spürbar gedämpft. Der Gaspreis ist an den Energiemärkten zuletzt wieder deutlich gesunken. Doch es dauert, bis das bei den Verbrauchern ankommt.
Strom aus erneuerbaren Quellen hat die Preisentwicklung im vergangenen Jahr spürbar gedämpft. Der Gaspreis ist an den Energiemärkten zuletzt wieder deutlich gesunken. Doch es dauert, bis das bei den Verbrauchern ankommt. (© by-studio - stock.adobe.com)
Anzeige

Preisvergleich bei Strom und Gas lohnt wieder

Wer vor einem halben Jahr den Strom- oder Gasanbieter wechseln wollte, weil ihm oder ihr eine saftige Preiserhöhung ins Haus geflattert war, suchte vergeblich nach halbwegs bezahlbaren Angeboten. Jetzt neigt sich der Winter dem Ende zu und die Energiepreise sinken wieder. Wir erklären, woran das liegt und was Verbraucher nun tun können.

Solaranlagen auf dem Balkon - Balkonkraftwerke - boomen.
Solaranlagen auf dem Balkon - Balkonkraftwerke - boomen. (© dpa)

Lohnen sich Solaranlagen am Balkon?

Strom produzieren vom Balkon aus und direkt nutzen? Die sogenannten Balkonkraftwerke machen das möglich.  Die kleinen Solaranlagen werden immer beliebter – und seit diesem Jahr günstiger. Welche Neuerungen es gibt, wie sich die Balkonkraftwerke anbringen lassen und wie viel man damit spart, lesen Sie hier.

Die Konzentrationsfläche zur Windenergienutzung bei Hechtsheim wächst auf rund 77,6 Hektar.
Die Konzentrationsfläche zur Windenergienutzung bei Hechtsheim wächst auf rund 77,6 Hektar. (© Sascha Kopp)

 Wie grün ist Ökostrom?

Fast jeder Stromanbieter hat Ökostrom im Portfolio. Aber wie ökologisch ist Ökostrom? Warum gibt es so viele Labels und Siegel dafür, was müssen Verbraucher wissen und was ist beim Wechsel zu beachten? Hier gibt es die Antworten.