(red). Seit vielen Monaten unterstützt die Raiffeisenbank im Hochtaunus eG über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ gemeinnützige Vereine und Initiativen in...
HOCHTAUNUS. (red). Seit vielen Monaten unterstützt die Raiffeisenbank im Hochtaunus eG über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ gemeinnützige Vereine und Initiativen in der Region. Auf www.meinebank.de/crowdfunding haben soziale, karitative, kulturelle und öffentliche Einrichtungen, Initiativen und Vereine die Möglichkeit, finanzielle Unterstützer für ihre Projekte zu gewinnen.Nach dem Luftsportclub Bad Homburg e. V., der im Juli 2021 sein Wunschergebnis von mehr als 8000 Euro erzielte, erfüllte sich nun auch für den TTC OE Bad Homburg 1987 e. V. ein Herzenswunsch: Das Crowdfunding für die Anschaffung eines LED-Banners ergab in weniger als drei Monaten die Traumsumme von 10.075 Euro, die sogar höher ist als die ursprünglich angepeilte Summe. 4.875 Euro stammen von der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG, die erfolgreiche Crowdfunding-Projekte der Plattform „Viele schaffen mehr“ grundsätzlich mit einem Co-Funding unterstützt. „Wir freuen uns mit dem TTC OE Bad Homburg 1987 darüber, dass der Verein sein Crowdfunding-Ziel erreicht hat“, so Achim Brunner, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG, „und noch mehr freuen wir uns, dass wir daran durch unseren Beitrag mitwirken konnten“, so Brunner weiter: „Für jeden Euro, der bis zur Zielsumme gespendet wird, legen wir noch einen oben drauf. So können Wünsche schnell in Erfüllung gehen.“
Regelmäßig promoted die Bank auf der Plattform www.meinebank.de/crowdfunding Crowdfunding-Projekte der Region. Dabei werden potenzielle Unterstützer eines Projekts angesprochen, sich mit einer kleinen oder großen Summe zu beteiligen. Dieses Konzept entspricht ganz dem genossenschaftlichen Prinzip, dem die Raiffeisenbank seit je folgt: „Was einer nicht schafft, schaffen viele gemeinsam.“ Mit dem Abschluss dieses Projektes verabschiedet sich die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ nun in eine kurze Sommerpause, bevor sie dann bald im neuen Gewand erscheint. Nach dem Relaunch der Seite können ab September neue Projekte in die Finanzierungsrunde starten – mit einem moderneren Design und tollen neuen Features.