Fünf Köpfe, fünf Ideen: So kann man Jugendliche für das Handwerk gewinnen
Wie begeistert man Jugendliche für das Handwerk? Dafür haben fünf wichtige Personen aus dem Handwerk fünf Thesen aufgestellt.
Von Tobi Manges
Redakteur
Durch Werkunterricht und Berufsorientierung in der Schule oder im Rahmen von Praktika könnten Jugendliche ihr Interesse am Handwerk entdecken. Foto: Felix Kästle/dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DILLENBURG/WETZLAR - Wie begeistert man Jugendliche für das Handwerk? Darüber machen sich die Obermeister der Handwerksinnungen und Mitglieder der Kreishandwerkerschaft im Lahn-Dill-Kreis Gedanken. Im Gespräch mit unserer Redaktion haben Kreishandwerkerschafts-Geschäftsführer Sebastian Hoffmanns, Kreishandwerksmeister Ralf Jeschke sowie die drei Obermeister Andreas Groß, Jens Rödel und Christian Sturm fünf Thesen aufgestellt, wie das Interesse von Jugendlichen an Handwerksberufen gesteigert werden könnte.
- Sebastian Hoffmanns (33) ist Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill.
- Ralf Jeschke (68) ist Kreishandwerksmeister.
- Andreas Groß (53) ist Obermeister der Innung des Kfz-Gewerbes Lahn-Dill und stellvertretender Kreishandwerksmeister.
- Jens Rödel (39) ist Obermeister der Dachdecker-Innung Wetzlar.
- Christian Sturm (48) ist Obermeister der Zimmerer-Innung Lahn-Dill.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.