Mittwoch,
13.11.2019 - 00:00
1 min
Kommentar zu Auto-Zulieferern: Crashtest
Die Zündaussetzer der Autobauer sind bei den Kfz-Zulieferern angekommen. Dort wackeln nun Jobs und Geschäftsmodelle, was auch die Automobilregion Rhein-Main schmerzhaft trifft. In Hessen und Rheinland-Pfalz hat die IG Metall rund 90 Brandherde ausgemacht – weitere kommen täglich hinzu. Industriellen Wertschöpfungsketten, die weltweit in dieser Perfektion einmalig sind, droht die Zerstörung. Das Aus von Sub-Sub-Lieferanten, die ins Siechtum verfallen oder leise sterben, es wird dabei leider kaum wahrgenommen. Dafür stehen Branchengrößen wie Bosch oder Conti umso mehr im Mittelpunkt. Denn es brennt, weil die Elektromobilität vieles auf den Kopf stellt – ohne Ertrag zu bringen. Der Verbrenner gilt zugleich (etwas vorschnell) als Auslaufmodell, muss aber weiter die Brötchen verdienen. Zweigleisig fahren ist jedoch schwierig und teuer. Und als wären Absatz- und Strukturthemen nicht schon genug, sorgt die Fusion der Opel-Mutter PSA mit Fiat Chrysler für zusätzlichen Margendruck. Wenn Autobauer ihre Partner nicht stützen, drohen diese freilich unter die Räder zu geraten. Zumal Banken trotz Geldschwemme nur noch restriktiv Kredite vergeben. Das ist der ultimative Crashtest für die Branche. Und die Beschäftigung.