Leica Microsystems weiht neues Entwicklungszentrum ein
Nicht weniger als "bahnbrechende Innovationen" sollen im neuen Entwicklungs- und Konstruktionszentrum am Wetzlarer Firmensitz von Leica Microsystems entstehen.
Von Steffen Gross
Redakteur Wetzlar
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Haben das neue Entwicklungs- und Konstruktionszentrum eingeweiht (v. l.): Tobias Bauer (Senior R&D Director Life Science), Fedja Bobanovic (Vice President Global R&D & Chief Technology Officer), Thorsten Wagner (Raumwerk Geschäftsführer) und Andreas Heinrich (Director EHS LMS EMEA & Facilities Germany). Foto: Leica Microsystems
Seit 172 Jahren verfolgt Leica Microsystems das Ziel, Wissenschaftlern, Ärzten und Ingenieuren das Unsichtbare sichtbar zu machen und so bislang unbekannte Zusammenhänge zu verstehen. Das Traditionsunternehmen gilt als führender Entwickler und Hersteller von Mikroskopen und wissenschaftlichen AnalysesystemenIn der Wetzlarer Firmenzentrale beschäftigt Leica Microsystems mehr als 800 Mitarbeiter, weltweit sind es zusammen mit Vertriebs- und Serviceeinheiten mehr als 3000 Mitarbeiter. Acht Entwicklungs- und sechs Fertigungsstandorte unterhält Leica Microystems weltweit.
Die Umsätze der vergangenen Jahre lagen bei rund 800 Millionen Euro, mehr als 90 Prozent davon werden auf den großen Märkten im Ausland erwirtschaftet, nur zehn Prozent in Deutschland.
Seit 2005 gehört die Traditionsmarke zum amerikanischen Danaher-Konzern. Schon 1997 war die einstige Leica-Gruppe in drei voneinander unabhängige Unternehmen aufgeteilt worden: Neben Leica Microsystems entstanden Leica Camera und Leica Geosystems. Inzwischen gibt es als vierte Gesellschaft Leica Biosystems, ein Tochterunternehmen von Microsystems.